Gastbeitrag von Sandra Walkenhorst
Kannst Du Dich noch an Deine eigene Kindheit erinnern? Ich tippe darauf, dass sich seitdem so einiges verändert hat. Die Welt dreht sich schneller: Nicht nur wir Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche stehen heutzutage unter Leistungsdruck. Und das nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer Freizeit.
Soziale Anerkennung ist ein knappes und umkämpftes Gut. Neben Hausaufgaben müssen die Kids von heute auch Smartphone, Internet und soziale Netzwerke meistern. Die meisten Kinder verstehen schnell, dass ihnen Leistung, d.h. ein beliebter Facebook-Post, coole Freunde oder gute Noten, Wertschätzung und Anerkennung einbringt.
Was dagegen zu kurz kommt, ist Liebe ohne Leistung: Aufmerksamkeit, die nicht an äußere Bedingungen geknüpft ist. Diese zu geben fällt vielen Eltern häufig schwer, weil sie es entweder selbst nie erfahren haben oder ihnen Stress die dazu nötige Energie und Präsenz raubt.
Thai Yoga und achtsame Berührung sind wunderbare Werkzeug, um Räume zu erschaffen, in denen Du nichts leisten musst, sondern einfach sein darfst und Liebe empfangen kannst. Wie das genau funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel.
Warum Berührung Wunder wirkt
Wusstest Du, dass bereits eine Umarmung von 20 Sekunden ausreicht, um das Bindungshormon Oxytocin zu bilden, welches ein natürliches Antidepressivum ist?
Berührung ist essenziell! Körperkontakt ist der erste Kontakt zu unserer Mutter nach der Geburt. Mittlerweile wissen wir, dass Berührung lebenswichtig ist, und das es eben nicht reicht ein Baby nur „Grund zu versorgen“ durch Essen, Trinken und Kleidung. Wir sind fühlende Wesen und nicht umsonst ist unsere Haut unser größtes Sinnesorgan.
Urvertrauen und Geborgenheit entstehen über diese absichtslose Berührung, frei von Erwartung. Ganz instinktiv benutzen wir diese Art des Kontaktes auch später noch in allen Lebenslagen, wir legen die Hand auf eine schmerzende Stelle (bei uns oder bei einer anderen Person), wir trösten, indem wir eine Hand auf die Schulter legen oder in den Arm nehmen, usw.
Kindern Ruhe schenken anstatt sie zu stressen
Kinder brauchen Berührung für ihre Entwicklung, zum Lernen, zum Wachsen. In vielen Familien ist hierfür nicht mehr ausreichend Zeit oder Muße vorhanden. Der Terminkalender ist voll und so fehlt oft die Zeit für diese, scheinbar banalen Dinge. Manchmal scheint es, als würden wir unsere Kinder „überfördern“ damit sie später ja alle Möglichkeiten und Chancen haben.
Leider erlebe ich, sowohl im Rahmen meiner Arbeit, als auch privat, häufig, dass Kinder wenig freie Zeit haben… Zeit für eigenes kreatives Entwickeln und auch tatsächlich mal für Langeweile, denn dann entstehen in diesen Phasen ganz wunderbare Ideen.
Kinder sind von Natur aus achtsam und im Hier und Jetzt, nur leider wird ihnen das schon früh abtrainiert. Später, wenn wir dann erwachsen sind, erarbeiten wir uns diese Fähigkeit sehr mühsam wieder, irgendwie verrückt, oder?
Ich denke, wir müssen Kindern und Jugendlichen wieder eine Möglichkeit bieten zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu spüren und sich und ihrer Intention zu vertrauen.
Was Kinder durch Thai Yoga lernen können
Hier ist Thai Yoga eine tolle Möglichkeit liebevollen Körperkontakt herzustellen, zu geben und aber auch zu empfangen. Mittels verschiedener Druck- und Dehntechniken wird der Körper des Empfängers sanft durch den Geber in unterschiedliche Positionen gebracht, eine Art passives Yoga. Es schafft Vertrauen, Verbindung und vermittelt Liebe, Geborgenheit, Zusammengehörigkeit!
Achtsam und empathisch sein sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Bodywork, die sich dann auch positiv auf den Umgang mit sich selbst und anderen Menschen auswirken! Durch das Geben, als auch Empfangen werden die Sinne geschult, sowohl für den eigenen Körper, als auch den des Partners. Thai Yoga erreicht nicht nur den Körper, sondern auch Herz und Seele.
Meine Erfahrung ist, dass Thai Yoga ein wunderbares Geschenk, gerade auch für Kinder ist. Sowohl mein Sohn, als auch die Kinder mit denen ich arbeite sind ganz begeistert und wünschen sich am liebsten jeden Tag eine Session. Und auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Ich habe in meinen Kinderyogakursen die Kinder angeleitet sich gegenseitig ein Thai Yoga zu schenken. Die Kinder lieben meist den ruhigen, entspannten Teil mehr als den Bewegten, was auch viel über das Bedürfnis unserer Kinder aussagt, wie ich finde.
Ebenfalls ist es Möglich, im Rahmen eines Eltern-Kind Workshops, Thai Yoga in die Familien zu bringen. Aber auch Kinder mit speziellen Bedürfnissen profitieren davon. Im Rahmen einer Einzelförderung habe ich mit Kindern und Jugendlichen Thai Yoga gemacht, die Körperlich stark eingeschränkt sind und es tut ihnen einfach gut! Bisweilen wurden Verspannungen weniger und Verkrampfungen ließen nach, denn was kann es schöneres geben als zu berühren und berührt zu werden?!
So würde ich mich freuen, wenn neben den Erwachsenen auch mehr und mehr die Kinder in den Genuss dieser wunderbaren, neuen Art des Yoga kommen würden!!!
Veranstaltungstipp
Im Seminar "Thai Yoga für Kinder" vom 12.-14. Mai erlernst Du praktische Techniken für die Arbeit mit Kindern.
Empfehlung
Du bist neugierig geworden und würdest gerne erfahren, wie Thai Yoga praktisch funktioniert? Dann nimm teil am kostenlosen Onlinekurs "Magie der Berührung".
Über Sandra Walkenhorst
„Ich habe erst gespürt, was mir fehlte, als ich es bekam!“ Das trifft für mich auf Thai Yoga zu, das ich mit ganzem Herzen weitergeben möchte. Menschen zu berühren, sowohl körperlich, als auch geistig ist eines der schönsten Geschenke, die man geben und erhalten kann. Meine Passion ist es, die Menschen zu ermutigen wieder mehr auf ihr Herz zu hören. Ich möchte Thai Yoga außerdem auch Kindern zugänglich machen, und so meine Arbeit als Kinderyogalehrerin, Yogalehrerin und Sozialpädagogin damit verbinden! Ich freue mich darauf mehr Berührung in die Welt zu tragen! Mehr Informationen über Sandra findest Du hier