Harmonium lernen

Harmonium lernen – Mit diesen Tipps geht es leichter

Geht es Dir ähnlich? Das Harmonium hat mich schon immer fasziniert. Zum ersten Mal hörte ich dieses magische Instrument auf einem Krishna Das Konzert. Doch es sollte Jahre dauern, bis ich mich selbst zum ersten Mal an eines heran traute.

Liebäugelst Du auch damit, Harmonium spielen zu lernen? Dann solltest Du diesen Artikel lesen. Um Dir die Welt des Harmoniums näher zu bringen, habe ich drei gute Freunde interviewt: Maria Ma, Bhakti Yogini und Autorin für ihren eigenen Blog Ganzherzig, Frauke Schütte, Kirtansängerin und Leiterin bei mundo-om, und Marco Büscher, Lehrer für Yoga, Meditation und Harmonium.

In ihren Antworten findest Du bestimmt den ein oder anderen praktischen Tipp, der Dir den Einstieg erleichtert bzw. Dir neue Inspirationen schenkt, wenn Du bereits Erfahrung hast.

Inhaltsverzeichnis

Bild: Frauke Schütte

Wie begann Deine persönliche Lovestory mit dem Harmonium?

Frauke: Meine Lovestory begann zunächst ohne Harmonium: Ich hatte 2006 Kirtan auf Korfu kennen gelernt während einer wundervollen Woche gemeinsamen Chantens mit Satyaa und Pari! Jedes Om zuvor im Yoga war bereits ein Segen für mich. Mein Bedürfnis, regelmäßiger zu Chanten, führte mich dazu, Harmonium zu spielen. Ohne Instrument hätte ich mich beim Singen zu nackig gefühlt.

Maria: Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr an den genauen Zeitpunkt erinnern. Eine Sache, die mir aber dazu einfällt, ist, dass ich schon seit vielen Jahren verliebt in dieses wunderschöne Lied von Snatam Kaur bin. Die Harmoniumklänge in diesem Song sind sehr mystisch und haben meiner Meinung nach eine außergewöhnliche, heilsame Wirkung. Wahrscheinlich war die Tiefenentspannung, die ich beim Zuhören empfunden habe, ein Grund, warum ich mich schließlich dazu entschlossen habe, mir selbst ein Harmonium zuzulegen.

Marco: Wirklich begonnen habe ich das Harmonium-Spielen in den Yoga Vidya Ashrams. Nach zahlreichen Jaya Ganeshas und Mantra Yogastunden lud ich das in mein Leben ein, was ich mir schon lange gewünscht hatte, nämlich mehr Musik. Ich kaufte mir ein Harmonium und eine musikalische Leidenschaft begann, die mir bis dahin in ihrer Größe, Intensität und Tiefe unbekannt war. So viele neue Mantras und Menschen begegneten mir. Kirtan-Singen hat eine unglaubliche Kraft und ich wurde schnell zu ihrem Medium.

Welche Tipps würdest Du Anfängern geben?

Bild: Marco Büscher

Marco: Für den Beginn würde ich empfehlen, dass Du Dir ein Travel Harmonium zulegst. Privatstunden können Dir bei den ersten Schritten enorm helfen. Wichtig ist es, dran zu bleiben: Versuche so häufig wie möglich zu üben, am besten täglich – auch wenn es nur 10 Minuten sind. Vielleicht magst Du ja ein Mantra mit in Deine eigene Praxis integrieren?

Maria: Mein eigenes Harmonium habe ich mir vor ca. 3 Jahren gekauft. Ich persönlich habe keinen musikalischen Hintergrund und kann auch bis zum heutigen Tag keine Noten lesen. Die fabelhafte You-Tube-Welt war und ist mein Lehrer, wenn es um das Harmonium-Spielen geht. Das Tolle an den Videos ist, dass in den meisten Fällen die Position der Finger sehr genau erklärt wird, sodass auch absolute Beginner voll auf ihre Kosten kommen und relativ schnell einfache Akkorde lernen können.

Frauke: Wichtig ist zu Beginn, Geduld aufzubringen, bis die beiden Hände unabhängig voneinander agieren lernen: Die eine führt die Luft regelmäßig zu und die zweite Hand spielt die Melodie oder Harmonien. Im nächsten Schritt folgt erst das Hinzunehmen der Stimme, des Gesangs. Such Dir jemanden, der Dir die Harmonielehre nahe bringt. Das schenkt Dir mehr Verständnis für das Instrument und Sicherheit. Fange mit simplen Stücken an und vereinfache Dein Spiel mit den Tasten; allein die Vibration dieses schönen Instrumentes verzaubert die Zuhörer bereits. Bei neuen Mantras markiere ich mir die Tasten mit farbigen Punkten und vermerke kleine Symbole. Diese „Sprache“ verstehe nur ich selbst; ich kann mir dann visuell die „Griffe“ besser einprägen und manchmal braucht es nur eine kurze Erinnerung (wie ein Spickzettel) über die Punkte. Danach dann kann ich das Mantra dann frei spielen, auch mit geschlossenen Augen.

Wie bist Du an Dein eigenes Instrument gekommen? Welche grundsätzlichen Tipps würdest Du zum Harmonium-Kauf geben?

Bild: Maria Ma

Maria: Beim Harmonium-Kauf solltest Du Dir überlegen, für welchen Zweck Du es verwenden möchtest. Möchtest Du deinen Yogaunterricht damit erweitern oder sogar Konzerte geben? Oder holst du es Dir „nur“ für den häuslichen Gebrauch? Es gibt große Qualitätsunterschiede, was den Klang angeht. Und auch die Größe und die Schwere des Instruments variieren. Es macht Sinn, das Harmonium vor dem Kauf auszuprobieren. Jedoch muss ich gestehen, dass ich persönlich nicht die Möglichkeit dazu hatte und trotzdem sehr zufrieden mit meinem Instrument bin.

Marco: Um mein eigenes Instrument zu kaufen, bin ich zu Dana Imports im Westerwald gefahren. Nach einigen Stunden war ich stolzer Besitzer eines BINA Harmoniums.

Frauke: Vorab würde ich jede Chance nutzen, verschiedene Instrumente auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtung es Dich zieht. Ich bin heute noch sehr froh, mich für einen Typen entschieden zu haben, der wenige Funktionen hat, keine Spielereien, dafür aber hochwertig und solide verarbeitet ist. Mein eigenes Instrument habe ich online bestellt und vereinbart, dass ich es, sollten mir der Klang und die Handhabung nicht entsprechen, zurücksenden kann. Ich hatte großes Glück und das Harmonium ist mir nach 10 Jahren noch treu! Aus Indien habe ich später ein weiteres Schätzchen mitgebracht. Es war prächtig, vom Sound schon fast wie eine Orgel. Allerdings sehr laut und etwas sperrig. Ich habe es hier in gute Hände an einen Musiker-Kollegen weiterverkauft und mir ein Reise-Harmonium zugelegt, welches ich zu Yoga-Retreats z.B. auch im Flieger im Handgepäck easy mitnehmen kann.

Was ist Dein persönliches Lieblings-Mantra?

Marco: Für mich sind es definitiv das „Hanuman Chalisa“ sowie das „Om Tare Tuttare Ture Soha“ und das „Rama Bolo“.

Frauke: Mich selbst packt beim Chanten sehr tief das Shiva-Mantra „Samba sada shiva“. Es erfüllt mich beim Singen, was eher wie ein Beten geschieht, ein tiefer Respekt für die Shiva-Energie, die Kraft des Wandels, meine Demut und Dankbarkeit für universelles geführt und beschützt sein.

Maria: Mein Lieblingsmantra wechselt immer nach Lebensphase. Grundsätzlich gibt es aber auch einige, die mich immer wieder begleiten. Das ist z.B. das yogische Allzweckmantra Om Tryambakam, das ich jedes Mal wiederhole, bevor ich eine längere Reise antrete, oder das wunderschöne Heilmantra bei negativen Gedanken Ra Ma Da Sa (Sa Say So Hung), mit dem ich persönlich schon sehr tief entspannen konnte.

Fazit

Harmonium-Spielen ist einfacher als Du denkst. Hab keine Angst davor! Wichtiger als technische Perfektion ist die Freude an der Musik. Persönlich habe ich nicht diszipliniert Tonleitern geübt, wie es mir meine erste Harmonium-Lehrerin empfohlen hat, sondern einfach so lange auf den Tasten rumprobiert, bis ich die Melodie eines bekannten Mantras gefunden hatte. Beim Kauf eines Harmoniums würde ich Dir empfehlen, von Schnäppchen-Käufen im Internet abzusehen und nur ein Instrument zu kaufen, das Du zuvor persönlich angespielt hast.

Links zum Thema:

Tobias:

  • Namaste India – ein Laden in Böblingen (bei Stuttgart), der ein Harmonium-Pardies ist. Du kannst Dutzende Instrumente anspielen und bekommst eine fantastische Beratung
  • Findbalance – einige schöne Stücke von David Lurey
  • Chakra Mantras – ein einführender Artikel in die sogenannten Bija-Mantren

Maria:

  • Easy Bhajan – auf diesem Blog findest Du super viele Kirtan-Lieder mit Akkorden, die  Du auf Soundcloud anhören kannst.
  • Happy Hippie Harmonium – ein englischsprachiger You-Tube-Kanal, auf dem Du bekannte Kirtansongs von Krishna Das oder Snatam Kaur lernen kannst.
  • Yoga Vidya – hier findest Du viele Harmoniumlernvideos und Erläuterungen zu Mantras.

Marco:

Maria Ma

Maria Ma lebt seit vielen Jahren im engen Kontakt mit der indischen Kultur und liebt es, ihren Tag mit einer ausgiebigen Meditationssession zu starten. Im Jahr 2013 hat sie Ganzherzig gegründet, einen ganzheitlichen Yoga-Blog für alle Menschen, die Yoga lieben und leben und ihren Alltag mit Herz und Spirit leben möchten. 

Mehr über Maria findest Du hier.

Frauke

In ihrer Arbeit als Yogalehrerin hat das Singen für Frauke einen ganz eigenen Platz. Mit ihren Kirtans, Warm light Chantings und Workshops teilt sie ihre Liebe für das Singen in Gemeinschaft mit ansteckender Leichtigkeit. Ihr Lieblingszitat dazu:

So wie das Leben aus Tag und Nacht besteht sind Lieder erfüllt von Musik und Stille, eröffnen Zwischenräume, die klar sind, weit, friedlich & schön“ (frei nach Mark Nepo).

Mehr über Frauke findest Du hier.

Marco

Marco unterrichtet seit vielen Jahren Yoga und Meditation. Er ist Mitbegründer der Mantra Band „Suryas Souls“ und gibt Harmonium-Privatunterricht in Köln. Er spielte mit verschiedenen KünstlerInnen aus der Kirtan-Szene und ist regelmäßig in diversen Yoga-Centern und auf Festivals zu hören. Marco ist es ein Herzensanliegen, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstfürsorge zu begleiten. Er bietet auch Privatstunden und Einführungsworkshops in Harmonium an.

Mehr über Marco findest Du hier.

Meditation Herzensfülle

Deine innere Auszeit

Lade Dir hier gratis meine Meditation „Herzensfülle“ herunter, die Dich in nur 15 Minuten aus der Schwere in die Leichtigkeit zaubert.

Tobias

Hi, ich bin Tobias – Dein Guide in die Welt der Energie und achtsamen Berührung! Meine Mission: Menschen zu inspirieren, sich gegenseitig achtsam und liebevoll zu berühren anstatt nur ihre Smartphones. Lass uns gemeinsam geschützte Räume für Berührung schaffen! Bist Du dabei?

Werde Teil meiner Community

Mit dem Eintrag willigst Du ein, dass ich Dir meinen wöchentlichen Loslass-Letter mit wertvollen Tipps rund um Entspannung, Yoga, Körperarbeit & Spiritualität zukommen lassen darf. Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden!

Meditation Herzensfülle

Deine innere Auszeit

Lade Dir hier gratis meine Meditation „Herzensfülle“ herunter, die Dich in nur 15 Minuten aus der Schwere in die Leichtigkeit zaubert.

pfeil nach oben